Pro Argumente:
Befürworter des Grundeinkommens führen folgende Argumente an:
- Das Grundeinkommen macht es möglich, unwürdige oder unterbezahlte Beschäftigungsverhältnisse abzulehnen.
- Arbeitgener können sich sicher sein, dass sich nur noch motivierte Personen bei ihnen bewerben, da niemand mehr vom Amt gezwungen wird.
- Das Grundeinkommen schafft Unabhängigkeit:
- Unabhängigkeit vom Arbeitgeber
- Unabhängigkeit von Ehepartnern
- Unabhängigkeit von Eltern
- Automatisierung und Rationalisierung können als Chance begriffen werden statt als Bedrohung.
- Das Grundeinkommen spart Verwaltungsaufwand
- Das Grundeinkommen ermöglicht intensivere Bildungswege und Fortbildungen
- Das Grundeinkommen ermöglicht die Flexibilität, die heute am Arbeitsmarkt verlangt wird.
- Wer das arbeitet was er will ist motivierter
- wer dort arbeitet, wo seine Fähigkeiten optimal genutzt werden, ist motivierter und arbeitet effizienter.
Contra Argumente:
Gegner führen folgende Argumente an:
- Wer ein Grundeinkommen erhält, wird keiner (sinnvollen) Arbeit mehr nachgehen.
- Das Grundeinkommen ist nicht (in ausreichender Höhe) finanzierbar.
- Das Grundeinkommen wird noch mehr Zuwanderung auslösen.
- Wir haben bereits eines der besten Sozialsysteme der Welt.
- Einige Modelle zielen darauf ab, dass Arbeitgeber Geld sparen,
diese Modelle sind deshalb unsozial.